Regierungswechsel an der Küste? Kann sich die AFD in den alten Bundesländern behaupten?
Das Ergebnis liegt vor.
- CDU 32%
- SPD 27.3%
- Grüne 12.7 %
- FDP 11.5 %
- Piraten 1.1%
- AFD 5.9%
- Linke 3.5%
- SSW 3,5%
- Familie , die Partei und Freie Wähler jeweils 0.6%
- LKR 0,2%
- Z.SH 0.3%
Die CDU wird daher beauftragt, die neue Regierung zu bilden, da sie klar stärkste Partei ist. Auswirkungen hat dies auf den Bundesrat, hier verliert Rot-Grün an Einfluß. Die AFD gewinnt damit circa 4-5 Sitze im Landtag. Räumen müssen die Sitze andere Parteien. Eine weitere Prognose sieht die SPD nur bei 26%. Die Wahlbeteiligung ist um 4% zurückgegangen. Es könnten daher viele Protestwähler zu Hause geblieben sein. Im Bundesrat verliert Rot-Grün damit an Einfluß. Der Schulzzug fährt nicht. Die SPD verlor 4%. Schulz-Effekt? Oder ist Ralle schuld?
Anhang:
- Präsidentschaftswahlen in Frankreich. Geringere Wahlbeteiligung in Frankreich könnte Marine Le Pen nützen. Letzte Umfragen sahen sie bei 37%. Keiner zweifelt daher am Sieg von Emmunal Macron. CNN sprach heute von 40% für Marine Le Pen und 60% für Macron . In wenigen Stunden werden genauere Ergebnisse erwartet.