Nach den USA, Australien, Israel, Ungarn, Österreich, Kroatien und einigen anderen Staaten verweigert nun auch Bulgarien seine Unterschrift unter den UN-Migrationspakt.
„Das Abkommen gefährdet die nationalen Interessen Bulgariens“
erklärte der Fraktionschef der national-konservativen Regierungspartei GERB, Cvetan Cvetanov, nach Angaben der Nachrichtenagentur BTA.

Die Liste der Länder, die dem UN-Migrationspakt nicht zustimmen wollen, „Nachbesserungen” verlangen oder Erklärungen abgeben wollen, die Verpflichtungen aus dem UN-Migrationspakt ausschließen, wird länger. Derzeit umfasst sie innerhalb Europas:
Bulgarien, Dänemark, Italien, Kroatien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Slowenien, Tschechien, Ungarn.

Außerhalb von Europa sind beim UN-Migrationspakt nach derzeitigem Stand nicht dabei:
Australien, China, Israel, Japan, Kanada, Korea.
Hat dies auf Islamnixgut rebloggt.
Wer will schon ins ärmste EU-Land Bulgarien, ohne die paradiesischen Sozialleistungen wie in Deutschland? Ok, vielleicht werden wir Deutsche dahin ziehen, wenn’s hier zu ungemütlich wird.
„Das Abkommen gefährdet die nationalen Interessen Bulgariens“
Gut zu wissen, daß Deutschland keine nationalen Interessen mehr hat.