Österreich – Wenige Monate vor den wichtigen Nationalratswahlen stürzten die Grünen in der Alpenrepublik rapide ab. Aus bis zu 12% in den Umfragen sind nur noch 6% übriggeblieben. Tendenz weiter fallend. Der Wiedereinzug in den Nationalrat ( 4 % Hürde) steht auf den Spiel. Was ist geschehen?
Den Grünen droht seit Kurzem Konkurrenz aus den eigenen Reihen. Ein gewisser Querdenker Peter Pilz ist in Ungnade gefallen, wohl auch weil er ohne Skrupel die FPÖ ins Boot holte und einen Kurswechsel verlangte. Am Ende hat Peter Pilz die Konsequenzen gezogen und die Grüne Altpartei verlassen. Und nun will dieser mit eigener Liste antreten, Die Folge: 3 bunte Parteien sind gefährdet, daß sie nicht die nötige 4% Hürde nehmen, um in den Nationalrat zu kommen: Die Grünen (6%), Die Liste Peter Pilz (5%)und die liberalen Neos (4%). Die Kurz-Liste kommt auf 34%, die FPÖ auf 25% und die SPÖ auf 23%. Diese großen maßgeblichen Parteien liefern sich inzwischen allerdings einen Wettstreit, wer die unbuntesten Forderungen aufstellen kann – Panzer am Brenner – , und die SPÖ liebäugelt offen auch auf Bundesebene mit der FPÖ. Es gibt keine einheitliche sozialistisch-bunte Linie mehr. Die Vereinigte Bunte bröckelt.
